Schmerzen gehören zu den wichtigsten Warnsignalen des Körpers. Treten sie dauerhaft auf, können sie wie eine eigenständige Erkrankung behandlungsbedürftig werden. Man spricht dann von chronischen Schmerzen. In der Abteilung für Schmerzmedizin der BG Klinik Ludwigshafen unterstützen wir Patienten bei der ursächlichen Behandlung ihrer Schmerzen. Ziel ist es, soweit möglich, die Schmerzen der Patienten zu lindern und ihnen dadurch Lebensqualität zurückzugeben.
Ambulante und stationäre Versorgung auf hohem Niveau
Patienten behandeln wir entweder ambulant, in der Tagesklinik oder stationär. Bei Bedarf erfolgt vor der ambulanten Behandlung eine eintägige, interdisziplinäre Diagnostik (ärztliche, psychologische sowie physiotherapeutische Betrachtung).
Die hochwertige Ausstattung der BG Klinik Ludwigshafen erlaubt uns sämtliche hochinvasive Therapieoptionen, wie z.B. die CT-gesteuerte lumbale Sympathikus-Blockade und radiologisch gesteuerte wirbelsäulennahe Infiltrationen.
Im Rahmen der komplementären Schmerzmedizin bieten wir alle Verfahren an, die nach den Leitlinien als adjuvante Verfahren zu der wissenschaftlichen Schmerzmedizin zugelassen und sinnvoll sind.
Multimodale interdisziplinäre Therapie gegen chronische Schmerzen
Oft liegt chronischen Schmerzen nicht allein eine Ursache zugrunde. Deshalb verfolgen wir einen multimodalen Ansatz, der alle konservativen Maßnahmen ausschöpft: Neben medikamentösen und operativen können auch physiotherapeutische, ergotherapeutische und psychologische Behandlungen angedacht werden. Die Beratung durch die Sozialarbeiterin unseres Teams klärt viele Fragen, die z.B. den Alltag und das berufliche Leben mit dem chronischen Schmerz betreffen. Je nach Befunden kombinieren wir mehrere sich ergänzende Therapien. Im Rahmen des biopsychosozialen Ansatzes der multimodalen Schmerztherapie arbeiten wir mit Experten aus den anderen Abteilungen fachübergreifend zusammen.